Der Verein

Unser Auftrag

Wir fördern die Lebensqualität und bestmögliche Integration von jüdischen- und
nichtjüdischen Menschen mit Beeinträchtigungen in die Gesellschaft und vermitteln
Schutz, Beistand, Geborgenheit und ein Zuhause. Angehörige werden von uns
beraten und begleitet. Wir festigen das Zusammenleben zwischen behinderten und
nicht behinderten Menschen.

Auftrag und Ziel

Wir fördern und unterstützen die Lebensqualität und bestmögliche Integration jüdischer Menschen mit Beeinträchtigungen in die Gesellschaft und vermitteln Schutz, Beistand, Geborgenheit und ein Zuhause. Wir beraten und begleiten die Angehörigen. Wir festigen das Zusammenleben zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen.

BETH CHANA erfüllt die Qualitätsrichtlinien SODK Ost+, Version Zürich, bestätigt durch das kantonale Sozialamt.

Grundhaltung und Menschenbild

Die traditionellen jüdischen Grundwerte bilden das Fundament unseres Alltags und unserer Angebote. Trägerschaft und Mitarbeitende begegnen allen Beteiligten mit Respekt, Wertschätzung und Toleranz. Wir setzen uns für Selbstachtung, Eigenverantwortung und geistige wie körperliche Entwicklungsmöglichkeiten der betreuten Menschen ein. Dies tun wir in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Bezugspersonen und weiteren Fachpersonen

Zielgruppe​

Unsere Dienstleistungen sprechen jüdische und nichtjüdische Menschen mit Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige an. Dies unabhängig von Alter und Geschlecht, mit Wohnsitz in der Schweiz.
Freiwillig Tätige organisieren in unserer Aktivitätengruppe monatliche Treffen zur Gestaltung der Freizeit und zur Unterstützung der sozialen Integration. Die Organisation und gemeinsame Durchführung von Fest- und Feiertagen stärken die jüdische Identität.

Angebot und Dienstleistung​

Durch Kreativität und Flexibilät optimieren wir unsere Dienstleistungen laufend und passen unser Angebot im Rahmen der Aufgaben und Möglichkeiten an.
Unsere ganzheitliche Betreuung in Wohnheim und Tagesstätte im Sinne von individueller Förderung, möglichst viel Unterstützung zur Selbstbestimmung und Freiheit zur eigenen Lebensentfaltung strebt ein ausgeglichenes und erfülltes Leben an. Therapieangebote, weitgehende Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse sowie individuell angepasste Tagesstrukturen runden das Wohnangebot ab.

Aussenbeziehungen

Gegenüber Angehörigen, Fachinstitutionen und der Öffentlichkeit treten wir als kompetenter Partner auf. Durch Transparenz und Einhaltung aller Vorgaben erfüllen wir unseren öffentlichen Auftrag und werden Erwartungen von Geldgebern und Behörden gerecht. Wir fördern Verständnis und Solidarität durch Offenheit, Information und aktive Teilnahme an Veranstaltungen jüdischer und nichtjüdischer Stellen oder Organisationen.

Führung und Finanzen

Unsere Organisationseinheiten sind zeitgemäss und klar strukturiert. Wir pflegen einen Führungsstil, in dem Selbständigkeit und Mitverantwortung des Personals gefördert und gefordert werden. Ziele werden vereinbart, die Art und Weise der Ausführung innerhalb definierter Rahmenbedingungen den Ausführenden überlassen. Anerkannte Sicherheitsdispositive, gezielte Instruktion und Sensibilisierung gewährleisten die Sicherheit in relevanten Bereichen.
Wir stellen die finanzielle Grundlage gemeinsam mit den dafür vorgesehenen öffentlichen Mitteln sicher. Durch Kostenbewusstsein und angemessene Qualitätsstandards gewährleisten wir, dass auch künftige Generationen von behinderten jüdischen Menschen Aufnahme, Beratung und Betreuung finden können.
Eine gut durchdachte Prozessgestaltung mit unserem Qualitätsmanagementsystem erlaubt optimale Ergebnisse.

Mitarbeitende

Zu den Mitarbeitenden im Verein zählen das angestellte Personal und freiwillig Tätige.
Die sozialen und fachlichen Kompetenzen sind uns besonders wichtig. Professionelles Arbeiten beim Personal wird ermöglicht durch gezielte Aus-, Weiter- und Fortbildungsmassnahmen sowie zeitgemässe Arbeitsbedingungen.
Anerkennung und Wertschätzung der Freiwilligenarbeit sind uns ein spezielles Anliegen.

Organigramm